So erstellen Sie Ihr eigenes Privates Datenset mit VideoSeek

October 11, 2025 min read

So erstellen Sie Ihr eigenes privates Datenset mit VideoSeek

1. Was ist ein privates Datenset?

Ein Privates Datenset ist ein System, das entwickelt wurde, um Informationen strukturiert zu speichern und zu verwalten. Es wird häufig zur Unterstützung der Informationsabfrage, intelligenter Fragen und Antworten sowie zur Entscheidungsanalyse eingesetzt.

Sie können es sich als eine „denkende Datenbank“ vorstellen, die eine große Menge an Informationen, Erfahrungen, Dokumenten und Q&A-Inhalten organisiert, damit Personen oder KI-Systeme schnell die Antworten finden können, die sie benötigen.

Beispielsweise kann ein Unternehmen Kunden-Frequently-Asked-Questions, Produktanleitungen und Betriebsdokumente in einem Private Dataset speichern. Dadurch können Kundenservice oder Mitarbeiter innerhalb von Sekunden genaue Antworten finden, ohne manuell durch Hunderte von Dateien suchen zu müssen.

Wie können wir also unser eigenes privates Datensatz aufbauen?
Hier verwenden wir ein All-in-One-KI-Zusammenfassungstool, VideoSeek.

2. Ihr privates Datensatz mit VideoSeek aufbauen

VideoSeek hilft Ihnen, schnell wichtige Informationen aus Videos, Dokumenten und Bildern zu extrahieren, um ein überschaubares und wiederverwendbares Privates Datenset zu erstellen.

Kernfunktionen

- Mehrplattform-Zusammenfassung: Fügen Sie einfach einen Videolink ein (unterstützt YouTube, Bilibili, Xiaohongshu, TikTok, Douyin und mehr), um automatisch klare Kernpunkte und präzise Zusammenfassungen zu erstellen.

- Mehrformat-Unterstützung: Neben Videos kann VideoSeek auch PDFs, Bilder und Audiodateien verarbeiten, um zentrale Erkenntnisse zu gewinnen.

- Verschiedene Zusammenfassungsvorlagen: VideoSeek bietet mehrere Zusammenfassungsanweisungen (Sitzungsprotokolle, Marktforschungsberichte, Lernkarten usw.) und ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Vorlagen unter „Einstellungen – Zusammenfassungsvorlagen“ zu speichern, um Ihren eigenen einzigartigen Zusammenfassungsstil zu erstellen.

- Notenerweiterung: Sie können Mindmaps, illustrierte Notizen oder Tabellen erstellen, die alle bearbeitbar und exportierbar sind, was einen All-in-One-Workflow von der Erfassung bis zur Ausgabe ermöglicht.


- KI-unterstützte Fragen und Antworten: Wenn Ihnen beim Anschauen etwas unklar ist, fragen Sie einfach den KI-Assistenten. Das System liefert Antworten basierend auf dem Videoinhalt.

Selbst bei Videos ohne Untertitel, mit schlechtem Audio oder mit einer Dauer von mehreren Stunden kann VideoSeek sie effizient verarbeiten, sodass Sie gleichzeitig zuschauen, Notizen machen, lernen und organisieren können.

3. Erstellen und Verwalten eines privaten Datensatzes

Zusammenfassungen erstellen

1. Link kopieren, um zusammenzufassen

VideoSeek unterstützt mehrere wichtige Plattformen, darunter aber nicht ausschließlich YouTube, BiliBili, XiaohongShu, TikTok und Douyin.

2. Videos hochladen

Sie können aufgezeichnete Unterrichtsvideos, Besprechungsaufzeichnungen, Audiodateien, gespeicherte PDFs oder Bilder hochladen – jeden Dateityp, der manuell schwer zu verarbeiten ist – und VideoSeek AI sie für Sie analysieren und zusammenfassen lassen.

3. Stapelzusammenfassung

VideoSeek unterstützt das Hochladen und Analysieren mehrerer Links gleichzeitig und ermöglicht so eine echte Ein-Klick-Informationsbeschaffung.

Speichern und Organisation

Nachdem Sie Zusammenfassungen erstellt haben, können Sie Ihre Notizen direkt in VideoSeek speichern und in verschiedenen Ordnern kategorisieren. Zum Beispiel Studiennotizen, Sitzungsprotokolle oder Reiseführer.

Kanäle abonnieren

Wenn Sie weiterhin von einem bestimmten Creator lernen möchten, kopieren Sie einfach dessen Startseiten-Link in VideoSeek, um automatisch aktualisierte Zusammenfassungen neuer Videos zu erhalten. Auf diese Weise werden Ihre wertvollen Lernnotizen nicht in Ihrer Folgeliste verschüttet.

KI-Assistent

VideoSeek integriert mehrere fortschrittliche KI-Modelle. Sobald Sie Ihre eigene Wissensbasis erstellt haben, können Sie direkt mit der KI chatten, um präzise Antworten basierend auf Ihren hochgeladenen Inhalten zu erhalten.

4. Weitere Funktionen

VideoSeek testet derzeit eine erweiterte Funktion zur Wissensbasisverwaltung, die bald eine flexiblere Wissensstrukturierung und ein dokumentübergreifendes Frage-Antwort-System unterstützen wird.

Wenn Sie Interesse daran haben, am Beta-Programm teilzunehmen, können Sie sich gerne melden, um weitere Informationen zu erhalten.